Gechinger Haushalt 2018

Haushalt – Gechinger Freie Wähler 2018

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

wie jedes Jahr möchten die Gechinger Freie Wähler Ihnen den Haushalt der Gemeinde erläutern.

Auch dieses Jahr bleibt die Gemeinde Gechingen noch schuldenfrei. Die Betonung liegt auf noch, denn es sind Kreditaufnahmen geplant: 2019 – 1 Millionen Euro; 2021 nochmal einen weiteren 6-stelligen Betrag. Ob es dabei bleibt, kann man aktuell noch nicht genau sagen.

Diese Kreditaufnahmen werden notwendig sein, um Projekte wie Altortentwicklung, WA Furt, KigaUmbau, Hochwasserschutz inklusive Regenrückhaltebecken etc. zu realisieren.

Als Gemeinde müssen wir daran arbeiten, Bürger zu gewinnen und natürlich auch zu halten !

Trotz verschiedener Maßnahmen verzeichnen wir einen Einwohnerschwund von 48 Bürgern in 2017. U.a. mit einem ausgeklügeltem Konzept bzgl. MFH-Bebauung im Neubaugebiet Furt sowie einer zeitnahen und intelligenten Bebauung im Bereich Brunnenstraße wollen wir diesen Trend umkehren.

25% unserer Einnahmen basieren auf der Einkommenssteuer, ebenso ist die Gewerbesteuer mit einer Zunahme (gegenüber der Vorplanung 2017) von ca. 470 000 Euro ein weiterer Faktor, warum die Bürger & Unternehmer für unseren Haushalt wichtig sind. Und warum dieser besser aussieht, als noch vor einem Jahr gedacht.

Das Haushaltsvolumen beträgt für 2018 circa 16,6 Millionen Euro. Unsere höhere Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt von circa 950 000 Euro (Haushalt 2017), basiert darauf, dass einige Projekte noch nicht realisiert wurden. Für den Haushalt Freud – für uns oftmals Leid. Gerne hätten wir Projekte schneller und zügiger umgesetzt, doch oftmals braucht der Stein (aus unterschiedlichen Gründen wie Planungen/Grundstücksaufkäufe) etwas länger, bis er ins Rollen kommt.

Eine bessere Übersicht / eine Vision für Gechingen erhoffen wir uns durch die Umsetzung des Gemeindeentwicklungsplanes. Dies wurde oftmals von der Verwaltung als Mehraufwand empfunden, jedoch hat sich der Gemeinderat nun mehrheitlich dafür entschieden. Für uns, als Freie Wähler, ein wichtiger Schritt und Stellhebel um zügiger voran zu kommen. Der weitere Schritt wäre nun die Handlungsfelder detailliert und die Umsetzungszeiträume in einer Klausurtagung zu bestimmen!

Das neue Wohngebiet Furt geht nun endlich weiter, was auch bitter nötig ist, denn der Wohnungsmarkt sieht weiterhin sehr düster aus. Ein weiterer Anreiz für neue Wohnfläche ist, unser Förderprogramm Altort. Näheres findet man auf unserer Gechinger Homepage. In diesem Zusammenhang können jetzt auch auf unserer Homepage Immobilienangebote erfasst werden. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Auch in unserem Gewerbegebiet sieht es weiterhin karg aus. Ein Drängen unsererseits ein weiteres Gewerbegebiet auszuweisen, ist bekannt.

Die Gefahr ist groß – den Zug zu verpassen um Gechingen weiterhin attraktiv zu halten, auch in Hinblick auf Arbeitsplätze / Einwohnerzuwachs.

Sieht man sich den Haushalt genauer an, so sieht man ein unverändertes Bild in Bezug auf Ein- und Ausnahmen im Verwaltungshaushalt. Personal-, Betriebsaufwendungen und allgemeine Umlagen sind die größten Ausgabenblöcke, sowie unser Hallenbad. Die Haupteinnahme ist wie bereits erwähnt zumeist der EinkommenssteuerAnteil.

Unsere Gewerbesteuer und Grundsteuer bleiben unverändert. Im Bereich Wasser hat sich jedoch was geändert. Die Wassergebühren wurden leicht nach oben angepasst. Im Gegensatz dazu, sind wir bei den Abwassergebühren runter gegangen.

Diese Themen, rund um Gebührenerhöhungen sind natürlich brisant und auch wir verstehen, dass Erhöhungen nicht gern gesehen werden, doch leider zwingen uns steigende Fixkosten & Sanierungen zu diesen Schritten. Diese werden wir natürlich auch in Zukunft weiterhin genau bedenken.

Der Vermögenshaushalt basiert zumeist aus den Rücklagenentnahmen(2,8 Millionen €). 58% des Vermögenshaushalts wiederum geben wir für Baumaßnahmen, ebenso rund 35 % für Grundstücksaufkäufe, aus.

Maßnahmen, wie der KindergartenNeu-/Umbau sind nötig, um für unsere jüngsten Mitbürger ausreichend Platz zu haben, in denen sie sich wohlfühlen. Ebenso ist ein garantierter Kigaplatz gesetzliche Vorschrift.

Die Baumaßnahme Gartenstraße hat uns nicht nur viel Geld gekostet, sondern auch einige Nerven, umso glücklicher sind wir, dass dies nun vorüber ist, auch wenn die Schlussabrechnung noch endgültig geprüft werden muss.

Weitere Baumaßnahmen, wie Altortentwicklung / Deufringer Radweg / Kirchstraße und natürlich der Hochwasserschutz wird unser Geldpolster minimieren. Es bleibt zudem abzuwarten, wie die genaue Fördersumme im Bezug auf den Regenwasserkanal, aussieht.

Aber auch „mittlere“ Maßnahmen, wie Spielgeräte, Datensicherungen, Breitbandversorgung, Friedhof, Erddeponie stehen an und sind wichtig!

Mit etwas Bauchweh schauen wir auf das Resultat in Bezug auf unser AKP und Kläranlage. Was da genau auf die Gemeinde zu kommt, steht nicht in den Sternen, sondern bald schwarz auf weiß auf unseren Papieren.

Abschließend ist zu sagen, wir haben viel vor, dürfen uns nicht verzetteln und auch keine Angst davor haben, was zu tun.

Es stehen Projekte an, die die volle Aufmerksamkeit und Tatkraft der Verwaltung benötigen! Es darf zu keinen Verzögerungen kommen, aufgrund unklarer Schritte & Zuständigkeiten, ebenso durch Verzögerung in Bezug auf Projektplanungen.

Gechingen hat vieles zu bieten, dank unserer intakten Infrastruktur (ausgenommen der VVS Richtung Bb) und dank unserer Bürger, die ein hohes Maß an Vereinsengagement zeigen! Vielen Dank dafür!

Ebenso vielen Dank an unseren Kämmerer Andreas Bastl & seinem Team für diesen zeitnahen und übersichtlichen Haushalt!

Gez. Marina Eßlinger

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.